Nach nun über 50 Drehtagen stellen sich die ersten Ermüdungserscheinungen an Tichys Steuerpult ein… Ob das am Material liegt oder am Catering ist schwer zu sagen, aber urteilt doch einfach selbst:
Top Service!
7 03 2010Wir haben mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um es allen bei den Dreharbeiten so bequem wie möglich zu machen! Dabei versuchen wir natürlich immer auf die besonderen Bedürfnisse der einzelnen Personen einzugehen, denn jeder hat ja so seine Sonderwünsche – wie man auf dem Foto unten sehen kann: das Bild zeigt die Ankunft der Analogen Halluzinelle am Drehort. Sie wird jeden Morgen mit ihrem ganz speziellen Limousinenservice von zu Hause abgeholt und zum Set gefahren…
Kommentare : 5 Comments »
Kategorien : Uncategorized
Langsam wird´s ernst!
27 01 2010Wie bereits die erste Staffel, so wird auch „Ijon Tichy: Raumpilot 2“ größtenteils eine Studioproduktion werden. D.h. die meisten Sets, Planeten und Locations werden im Studio aus Holz usw. gebaut…
Kommentare : 5 Comments »
Kategorien : Uncategorized
Der Fluch der Fortsetzung…
23 01 2010Zweite Teile oder Fortsetzungen haben es ja oft schwer. Warum? Weil sie mit dem ersten Teil verglichen werden, der zumindest so erfolgreich war, dass es überhaupt zur Fortsetzung kam… Tja, und dann steht man da und muss versuchen alles wieder mindestens genauso toll hinzukriegen, wie beim ersten Mal. Man braucht tolle Drehbücher, ein tolles Team, aber auch tolle Schauspieler… Und in Ausnahmefällen ist es sogar besser, bestimmte Positionen einfach neu zu besetzen oder völlig andere Wege zu gehen. Schließlich wird man ja auch aus Erfahrung schlau… Und so arbeitet man sich übers Glatteis, hin zu einem Ergebnis, das aus alt Bewährtem und auch völlig Neuem besteht… Bei der Halluzinelle ist das ja ein besonders heikles Thema, aber wir haben da eine Lösung gefunden, die der Halluzinelle aus der ersten Staffel wie aus dem Gesicht geschnitten ist…
Kommentare : 8 Comments »
Kategorien : Uncategorized
Spezielle Spezialeffekte
8 11 2009Wer die erste Staffel der Serie kennt weiß, dass Spezialeffekte bei uns eine große Rolle spielen. Ständig sind wir auf der Suche nach technischen Lösungen, um in der Realität nicht existierende Welten und llusionen zu erschaffen, die in der Filmbranche beispiellos sind, ja – vielleicht sogar schon ein wenig Vorbildcharakter haben. In dem folgendem Fall ging es darum einen Fahrstuhl zu erschaffen, wo es in Wirklichkeit gar keinen Fahrstuhl gibt! Tja, ja – was macht man da, werdet Ihr euch jetzt wahrscheinlich fragen? Nun, zuerst haben wir überlegt, ob wir nicht einfach den Fußboden durchbrechen und ein Loch in den Keller schlagen, damit wir eine entsprechende Mechanik einbauen können. Ok, zugegeben – dieser erste Lösungsansatz klingt reichlich unpraktisch, um nicht zu sagen: völlig bescheuert. Aber kurz darauf sind auch wir auf den naheliegenden Einfall gekommen, den Ihr wahrscheinlich schon die ganze Zeit im Kopf habt… Na, klar! Wir haben einfach mit einer kleinen Hydraulik das 5-stöckige Haus rundherum angehoben und so wieder eine perfekte Illusion geschaffen!
Hier unser erster Test mit der neuen Haushebehydraulik:
Kommentare : 4 Comments »
Kategorien : Uncategorized
Es läuft!
5 11 2009Kreatives und produktives Arbeiten im Team ist immer wieder ein faszinierendes Erlebnis. Um so mehr, wenn man sich in einem Team zusammengefunden hat, das seit über 10 Jahren ein unerschöpflicher Quell der gegenseitigen Inspiration ist. Ein Wort löst das Andere ab, eine Idee wird von der nächst Besseren übertroffen – ein ständiges, gegenseitiges Übertrumpfen auf der Suche nach dem besten Ergebnis, dem Neuen, dem Unerreichten! Ja, das sind wir: die Kosmischen Kollegen – und es läuft..!
Kommentare : 2 Comments »
Kategorien : Uncategorized
Zeitreisensimulator
8 10 2009Bei der Entwicklung von Drehbüchern ist es immer wichtig die Logik im Auge zu behalten. Besonders trifft das bei Geschichten zu, in denen es um unübersichtliche Zeitreisen geht, in denen sich der Protagonist selbst begegnet oder er in der Vergangenheit versucht die Zukunft zu verändern! Um da den Überblick zu behalten, sind oftmals aufwändige und komplexe Simulatoren erforderlich, die gnadenlos jedes Logikproblem zu Tage fördern. Auch wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und uns eines solchen Simulators bedient, mit dessen Hilfe wir die vertrackte Problematik des „point of no return“ in einer Zeitreisengeschichte exakt und übersichtlich simulieren konnten… Danach herrschte endlich Klarheit…:
Unser Zeitreisensimulator:
Kommentare : 2 Comments »
Kategorien : Uncategorized
Langsam geht´s los!
30 08 2009Wie bereits die erste Staffel, wird auch „Ijon Tichy: Raumpilot 2“ größtenteils eine Studioproduktion werden. D.h. die meisten Sets, Planeten und Locations werden im Studio aus Holz usw. gebaut. Die ersten Schritte in diese Richtung wurden jetzt unternommen… aber seht selbst:
Studio Babelsberg am 28. August 2009
Kommentare : 9 Comments »
Kategorien : Uncategorized
IJON TICHY: RAUMPILOT 2. Staffel
26 06 2009Liebe Freunde von „Ijon Tichy: Raumpilot“,
hier entsteht ein Produktionsblog begleitend zur Herstellung der zweiten Staffel von „Ijon Tichy: Raumpilot“ – der… nein- DIE Science-Fiction Serie im ZDF! (Gibts noch eine?)
Zum „warmgucken“ oder falls es tatsächlich noch jemanden geben sollte der nicht weiß, was „Ijon Tichy: Raumpilot“ ist, hier der Trailer der 1. Staffel:
Die 1. Staffel wird übrigens am Jahrestag der Mondlandung, also am 20. Juli 2009 ab 0.30 Uhr im Nachtprogramm des ZDF komplett wiederholt! Also schön mit Omelettes und Kaffee wach halten und gucken…
Weitere Infos über die 1. Staffel findet ihr auf www.ijontichy.de
Kommentare : 22 Comments »
Kategorien : Uncategorized